Vorhofflattern
- Vorhofflattern
- Betreute Adipositas-Reduktionsstudie für Patienten mit Vorhofflimmern nach Ablation
- Verlängerung der europäischen, multinationalen Registerstudie zur Prävention von thromboembolischen Ereignissen bei Vorhofflimmern
- Evaluation einer Intervention zur kooperativen Raucherentwöhnung
- Lebensstilveränderung soll Risiko für Schlaganfall, Demenz und Herzinfarkt senken
- ELITE-Studie- Ernährung, Lebensstil und individuelle Information zur Verhinderung von Schlaganfall-Demenz-Herzinfarkt
- Behandlung mit Neuen oralen Antikoagulantien in Hausarztpraxen
- Nicht-interventionelle Studie zum Einsatz von Edoxaban unter Routine-Praxisbedingungen bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern
- Biomarkers in Cardiology (BIC)-6 Epidemiologie: Symptome und Verlauf von Patienten in der Notaufnahme
- Tragbare Gesundheitstechnologien zur Unterstützung chronisch kranker, älterer Menschen
- Intensivmedizinische Echokardiographie als Routine- versus Akutprozedur zur Evaluation kardialer Pathologien für frühzeitige Interventionsmöglichkeiten
- Nicht-invasive Hämodynamik
- Wirksamkeit einer psychologischen Online-Intervention bei Patienten mit Herzerkrankungen und depressiven Symptomen
- DECADE-pilot. Studie zur Senkung des 10-Jahres Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der hausärztlichen Versorgung
- Reaktion auf anhaltende atriale Tachykardien, die mit Lumax DX detektiert wurden
- Einfluss der Gabe von Ultraschall-Kontrastmittel auf die Detektion von Thromben im linken Vorhofohr im Rahmen der transösophagealen Echokardiografie (CONDOR)
- OutCaRe - Klinische Evaluierung potentieller Indikatoren der Ergebnisqualität in der kardiologischen Rehabilitation
- Fokussierte Einschätzung sonographischer Pathologien auf der Intensivstation
- 3D-Geometrie, Dynamik und Flussprofil des linken Vorhofohrs zur Risikostratifizierung von thrombembolischen Ereignissen.
- Standardized Treatment of Persistent Atrial Fibrillation (STOP-AF) Eine prospektive Studie zur Evaluation der Behandlung von Vorhofflimmern im Rahmen einer spezialisierten Versorgungseinheit
- Katheterinterventionelle Behandlung von typischem Vorhofflattern (BK-Gold-Studie) – Vergleich zweier gekühlter Ablationskatheter (Platin/Iridium- versus Gold-Katheter) –
- Biobank und Register zur Untersuchung von Patienten mit Vorhofflimmern nach stattgehabter Ablationstherapie
- Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Untersuchung eines integrierten Versorgungskonzepts (NICC) bei chronischen Herzerkrankungen: CardioCare MV
- Motivierende Gesprächsführung für verbesserten Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung von Heranwachsenden mit chronischen Erkrankungen (COACH-MI).
- Untersuchungen zur Prävalenz schlafbezogener Atmungsstörungen bei Patienten mit operationsbedürftiger koronarer Herzerkrankung und deren möglichen Einfluss auf das Auftreten postoperativen Vorhofflimmerns
- Evaluation des Vertrages zur Versorgung im Fachgebiet der Kardiologie in Baden-Württemberg gemäß § 73 c SGB V (Kardiologie-Vertrag)
- Nicht-invasive EKG-Bildgebung von Vorhof-Fibrosearealen bei Patienten mit persistierendem Vorhofflimmern
- Register zur Cryo-Ablation in lokalen Krankenhäusern
- Verschiedene Sportinterventionen in der Behandlung von Vorhofflimmern - eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie.
- Potenzieller Einfluss einer Gerinnungshemmung auf die Angstwahrnehmung bzw. Aggressivität
- Fetales Vorhofflattern & Fetale Supraventrikuläre Tachykardie (FAST) Therapiestudie
- Indentifikation arrhythmogenen Substrats mittels Echokardiographie und MRT
- Prospektive, klinische Studie zur Abklärung des Zusammenhangs zwischen symptomatischem Vorhofflimmern und arterieller Gefäßsteifigkeit und Analyse der klinischen Relevanz