Knochennekrose
- Knochennekrose
- Der Nutzen einer Physiotherapie bei Knochen- und Gelenkbeschwerden soll gesteigert werden
- Modellvorhaben Physiotherapie nach § 63 des IFK und der BIG direkt gesund
- Prospektive nicht interventionelle und monozentrische Beobachtungsstudie zur Untersuchung der klinischen, radiologischen und subjektiven Ergebnisse nach totalem Hüftgelenkersatz mit der zementfreien Spiron
Schenkelhalsprothese
- Osteonekrosen bei pädiatrischen Patienten mit ALL
- Optimierung von medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitations-Prozessen und Identifikation von Indikatoren guter Praxis
- Identifikation von fördernden und hinderlichen Faktoren der sozialen Teilhabe bei rheumakranken Menschen auf Basis eines Mixed-Method Designs
- ZARA
Multizentrische, nicht-interventionelle Untersuchung zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Zoledronsäure bei skelettbezogenen Tumorerkrankungen (SRE) und tumorindizierter Hyperkalzämie (TIH)
- Randomisierte kontrollierte Untersuchung zur knöchernen Einheilung von titanbeschichteten versus unbeschichteten Kunststoff-Cages (PEEK)
- Women@work - Ein geschlechtersensibles Schulungsmodul zur Bewältigung von Arbeit-Familien-Konflikten und beruflichen Belastungen erwerbstätiger Frauen
- Einsatz eines Ultra-Kurz-Screenings auf psychosoziale Problemlagen zur bedarfsgerechten Steuerung des Reha-Zugangs bei muskuloskelettalen Erkrankungen und psychischen Belastungen aus der vertragsärztlichen Versorgung
- Klinische Nachuntersuchung zum Therapieverlauf bei Medikamenten-assoziierter Kiefernekrose
- Nachuntersuchungen zur Advanced Core Decompression
- Reha versus WeB-Reha: Wer profitiert stärker von der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR)? Effekte auf berufliche Reintegration und Funktionsfähigkeit bei orthopädischen Erkrankungen
- Vergleich der chirurgischen und nicht-chirurgischen Therapie bei
Patienten mit medikamenten-assoziierter Kiefernekrose – Eine
prospektive, partiell randomisierte, Patientenpräferenz-Studie
- Deutschsprachiges Arthroskopieregister
- Klinisches und funktionelles Outcome der
GEMINI SL Fixed Bearing PS Knie-Endoprothese
im kurz-, mittel-, und langfristigen Follow-up
- Prospektive, offene, multizentrische, nicht randomisierte, nicht-interventionelle, explorative, vergleichende, unkontrollierte Kohortenstudie zur Marktbeobachtung (Post Market Clinical Follow-Up Study) der Modularen Revisionsstützpfanne (MRS)-Titan® Comfort
- BGM-innovativ - Arbeitsplatznahes, trägerübergreifendes Versorgungsmanagement der Betriebskrankenkassen
- "PROCARE-Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen"- Präventionsmaßnahmen für Pflegekräfte
- "PROCARE-Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen"- Präventionsmaßnahmen für Pflegekräfte
- Evaluation der verhaltensmedizinisch orientierten Rehabilitation bei Rehabilitanden mit Muskel-Skelett-Erkrankungen