Hirnaneurysma
- Hirnaneurysma
- GREAT - eine randomisierte Aneurysmen Studie
- Zur Arbeitsplatzgestaltung von und mit Menschen nach Schlaganfall: Eine qualitative Fallstudie - Ein Beitrag zur Versorgung mit passgenauer assistiver Technik -
- Intrakranielle Riesenaneurysmen - Register
- Evaluation einer Intervention zur kooperativen Raucherentwöhnung
- Klinische Nachbeobachtung des Derivo® Flow Diverters
- Gadolinium gestützte Darstellung der Aneurysmawand im 3-Tesla MRT.
- Lebensstilveränderung soll Risiko für Schlaganfall, Demenz und Herzinfarkt senken
- ELITE-Studie- Ernährung, Lebensstil und individuelle Information zur Verhinderung von Schlaganfall-Demenz-Herzinfarkt
- Der Effekt der repetitiven peripheren Magnetstimulation in der Schlaganfall-Rehabilitation: Eine randomisierte-kontrollierte Studie
- Die Effekte der repetitiven peripheren Magnetstimulation bei Patienten mit spastischer Hemiparese nach Schlaganfall: Eine randomisierte-kontrollierte Studie
- Kranioplastik nach (Dekompressiver) Kraniektomie – Registerstudie – Kurztitel: German Cranial Reconstruction Registry (GCRR)
- Untersuchung des Einflusses von Risikofaktoren auf den klinischen Verlauf und das funktionellen Outcome von Patienten mit intrakraniellen Aneurysmen im Rahmen einer Langzeit-Beobachtungsstudie
- Einfluss eines Mittagsschlafes auf das Lernen von Bewegungen in jungen und älteren Personen, sowie bei Schlaganfallpatienten.
- Nachweis eines Shedding der endothelialen Glykokalyx bei Patienten mit aneurysmatischer Subarachnoidalblutung
- Machbarkeitsstudie des Surpass Aneurysma-Embolisations-Systems in intrakraniellen Arterien
- Anwendungsbeobachtung des Acandis® Neuroclosed Stent System
- Endovaskuläre Behandlung von Aneurysmen der hinteren Zirkulation mit dem Surpass Flow Diverter. Eine retrospektive Multizenter Studie unter besonderer Berücksichtigung des klinischen und angiographischen Outcome
- Intraindividuelle Vergleichsuntersuchung zur diagnostischen Wertigkeit der mit dem Kontrastmittel Gadobutrol und Gadoterat unterstützten dynamischen suszeptivilitätsgewichteten MR Perfusionsmessung und MR-Angiographie bei Personen mit cerebrovaskulären Erkrankungen
- Tragbare Gesundheitstechnologien zur Unterstützung chronisch kranker, älterer Menschen
- Intensivmedizinische Echokardiographie als Routine- versus Akutprozedur zur Evaluation kardialer Pathologien für frühzeitige Interventionsmöglichkeiten
- Nicht-invasive Hämodynamik
- gerMan Aneurysm regiSTER
- OutCaRe - Klinische Evaluierung potentieller Indikatoren der Ergebnisqualität in der kardiologischen Rehabilitation
- Fokussierte Einschätzung sonographischer Pathologien auf der Intensivstation
- Flow Diverter in der Behandlung rupturierter intrakranieller Aneurysmen
- Die Schlaganfallnachsorge nach medizinischer Rehabilitation aus Sicht von Patienten, Angehörigen und klinischen Experten.
- Intraoperatives Neuromonitoring bei neurochirurgischen Patienten mittels eines nicht-invasiven Gewebe-Photo-Spektrometrie-Verfahrens
- Motivierende Gesprächsführung für verbesserten Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung von Heranwachsenden mit chronischen Erkrankungen (COACH-MI).
- Kontrastanreicherung der gecoilten intrakraniellen Aneurysmen in 3T-MRT und Zusammenhang mit Aneurysmarezidiv nach endovaskulärer Behandlung
- Prospektives Register Zerebrale Aneurysmen und Vaskuläre Malformationen
- Evaluation des Mobilisationsgerätes VEMO im Rahmen des Projektes MobIPaR