NCT mobil - Smartphone-basierte Videotelefonate in der Onkologie
- Patienten: 66
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Verbesserung der Versorgungsqualität durch standardisierte Dokumentation
- Patienten: 999.999
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: unbekannt
- StudiendetailsZur StudieDetails
Eine prospektive, kontrollierte, multizentrische nichtinterventionelle Studie der parenteralen Ernährung im Rahmen der ambulanten onkologischen Versorgung
- Patienten: 200
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 8
- StudiendetailsZur StudieDetails
ACTonCancer: Durchführbarkeit und Wirksamkeit einer internet- und mobilebasierten Akzeptanz- und Commitmenttherapie fürTumorpatienten - eine randomisiert kontrollierte Pilotstudie
- Patienten: 60
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Intervention gegen krebsbedingte Fatigue
- Patienten: 124
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Vibrationstraining für krebskranke Kinder und Jugendliche nach stationärer medizinischer Therapie: Eine randomisiert-kontrollierte Cross-Over Studie zum Einfluss auf die funktionelle Mobilität und mobilitätsrelevante Faktoren
- Patienten: 10
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Prospektive formative und summative Evaluation der Beratungs- und Interventionsangebote der Krebsberatungsstellen Eppendorf und Harburg der Hamburger Krebsgesellschaft e.V
- Patienten: 1.080
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie
- Patienten: 3.484
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 4
- StudiendetailsZur StudieDetails
Eine einarmige pharmakokinetische/pharmakodynamische Studie mit Sunitinib bei Patienten mit metastasierendem Nierenzellkarzinom
- Patienten: 100
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Polymodale Untersuchung des Harnblasenkarzinoms unter Einbeziehung Epigenetischer Netzwerk- und Transkriptomanalysen
- Patienten: 200
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails