Verbesserung der neuropsychologischen Funktionen und des klinischen Verlaufs bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS durch transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) des Präfrontalkortex: eine randomisierte, doppelblinde, sham-kontrollierte, parallelisierte Studie mit einem nicht zertifizierten Medizinprodukt der Klasse IIa
- Patienten: 200
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 4
- StudiendetailsZur StudieDetails
Evidenzbasierte stufenweise Behandlung von ADHS bei Vorschulkindern
- Patienten: 200
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 6
- StudiendetailsZur StudieDetails
Evidenzbasierte stufenweise Versorgung für Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS
- Patienten: 279
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 6
- StudiendetailsZur StudieDetails
Evidenzbasierte, stufenweise Behandlung von ADHS bei Schulkindern im Alter von 6 bis 11 Jahren (ESCAschool)
- Patienten: 521
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 6
- StudiendetailsZur StudieDetails
Individualisierte Kurzzeit-Verhaltenstherapie zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Jugendlichen, die sich unter Routinebehandlung nicht hinreichend stabilisiert haben - eine randomisiert-kontrollierte Therapiestudie innerhalb des Forschungskonsortiums "ESCAlife" (ESCAdol)
- Patienten: 160
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 6
- StudiendetailsZur StudieDetails
Intensivierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung drogen-abhängiger Patienten während einer Opiodsubstitutions-Therapie
- Patienten: 100
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Pro-HEAD - Förderung des Hilfesuchverhaltens von Jugendlichen mit psychischen Problemen durch Nutzung Neuer Medien. Teilprojekt 5: Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Entwicklung und Evaluation eines internetbasierten oder face-to-face Präventionsangebots
- Patienten: 5.000
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 5
- StudiendetailsZur StudieDetails
Evaluation des Plämokastens für die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ2)
- Patienten: 52
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 7
- StudiendetailsZur StudieDetails
Internetnutzungsverhalten, Sexualität und sexuelle Funktionen von Patienten mit psychischen Erkrankungen
- Patienten: 300
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Generieren von Zufallszahlen bei Kindern und Jugendlichen mit einer ADHS
- Patienten: 80
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Normalisierung der schlafgebundenen Gedächtniskonsolidierung bei Jungen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung durch akustische Stimulation im Schlaf
- Patienten: 40
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Transkranielle Wechselstrom-Stimulation und deren Einfluss auf neurophysiologische Mechanismen der Fehlerverarbeitung und Fehlerregulation bei gesunden Probanden und bei Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- Patienten: 75
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Pathophysiologie neuraler Informationsverarbeitung bei ADHS
- Patienten: 32
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 2
- StudiendetailsZur StudieDetails
Evaluation eines web-assistierten Selbsthilfe-Trainings für Eltern von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung
- Patienten: 495
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: unbekannt
- StudiendetailsZur StudieDetails
EEG-Neurofeedbacktraining bei ADHS in der Heimanwendung - Gruppe 2: Konventionelle Sitzungsfrequenz
- Patienten: 20
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Der Einfluss von Methylphenidat auf die schlafabhängige Gedächtniskonsolidierung bei Patienten mit einer ADHS
- Patienten: 34
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Effekte transkranieller elektrischer Stimulation auf das Arbeitsgedächtnis und die damit verbundenen neuronalen Netzwerke bei Kindern mit einer ADHS
- Patienten: 60
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Effektivität von Präventionsprogrammen bei Kindergartenkindern
- Patienten: 100
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Einfluss der Enkodierung auf nachfolgende schlafabhängige Gedächtniskonsolidierung bei ADHS.
- Patienten: 32
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Randomisiert-kontrollierte Phase IIa Pilotstudie zur Prävention von komorbid auftretender Depression und Adipositas bei der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
- Patienten: 330
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 2
- StudiendetailsZur StudieDetails
Untersuchung der Belohnungsentwertung und der Belohnungsabhängigkeit bei ADHS und komorbiden Erkrankungen mittels fMRT - Teilstudie 2 ADHS und Komorbidität
- Patienten: 136
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Wirksamkeitsüberprüfung einer individualisierten, modularen Behandlung von Kindern mit affektiver Dysregulation und komorbiden Störungen
- Patienten: 261
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 5
- StudiendetailsZur StudieDetails
Zeitschätzung bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Vom Labor in die Praxis
- Patienten: 140
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Einfluss von Ernährung und Bewegung auf Impulsivität und Resilienz
- Patienten: 300
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: unbekannt
- StudiendetailsZur StudieDetails
Ausscheidungsstörungen, komorbide psychische Auffälligkeiten und elterliche Belastung bei Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
- Patienten: 160
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Prävention von Substanzmissbrauch und psychischen Störungen bei Kindern suchtkranker Eltern mit dem um Achtsamkeit erweiterten Trampolin‐Programm
- Patienten: 420
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 3
- StudiendetailsZur StudieDetails
Emotionale Informationsverarbeitung bei adulter ADHS
- Patienten: 50
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Neusser Eltern-Fachkräfte-Training ADHS
- Patienten: 128
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
EEG-Neurofeedbacktraining bei ADHS in der Heimanwendung - Gruppe 3: Alternative Sitzungsfrequenz
- Patienten: 6
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails