XENERA™-1 Studie für Frauen mit metastasiertem Brustkrebs (Hormonrezeptor-positiv, HER2-negativ)
- Patienten: 80
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 5
- StudiendetailsZur StudieDetails
DETECT IV – Multizentrische, prospektive einarmige Phase II Studie zur Evaluation der Effektivität von Everolimus mit einer endokrinen Standardtherapie bei Patientinnen mit hormonrezeptorpositiven, HER2 – negativen metastasiertem Brustkrebs und persistierenden HER2 – negativen zirkulierenden Tumorzellen.
- Patienten: 400
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Lebensqualität während Neo-Adjuvanter Chemotherapie des Brustkrebs'
- Patienten: 50
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 2
- StudiendetailsZur StudieDetails
Finden Sie die richtige Brustkrebs-Studie
Aus allen verfügbaren Studien, die für Sie richtige zu finden kann kompliziert sein. Unser medizinischer Fragebogen unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Studie.
Richtige Studie findenStudie für Betroffene mit Brustkrebs, die mit taxanhaltigen Medikamenten behandelt werden
- Patienten: 600
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Einfluss einer Helixor® P-Infusionstherapie auf die Cancer-related Fatigue (CrF) von Patientinnen mit fortgeschrittenem Mammakarzinom oder Patienten mit NSCLC unter onkologischer Standardtherapie - Pilotstudie -
- Patienten: 144
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 7
- StudiendetailsZur StudieDetails
"PRO-Pocket" - Internationale, prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie zum "Patient Reported Outcome" bei primärer oder sekundärer Brustrekonstruktion nach Mastektomie mit einem titanisierten Polypropylen-Netz (TiLOOP® Bra Pocket)
- Patienten: 300
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 3
- StudiendetailsZur StudieDetails
Adjuvante, an dynamischen Tumormarkern orientierte, personalisierte Therapiestudie zur Optimierung der Risikobewertung und der Vorhersage des Therapieansprechens bei Brustkrebs im frühen Stadium
- Patienten: 4.936
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 2
- StudiendetailsZur StudieDetails
Sicherheit und Effektivität Ho-166-Radioembolisation durch SPECT- und MR-Bildführung optimierte Substrateinbringung - eine vergleichende Studie zur Y-90-Radioembolisation
- Patienten: 100
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: unbekannt
- StudiendetailsZur StudieDetails
Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie
- Patienten: 3.484
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 4
- StudiendetailsZur StudieDetails
Randomisierte, doppel-blinde Phase II Studie mit Docetaxel + Sorafenib versus Docetaxel + Placebo als first-line Chemotherapie bei Patientinnen mit HER2-negativem, metastasiertem Mammakarzinom
- Patienten: 288
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: unbekannt
- StudiendetailsZur StudieDetails
Einfluss des intraoperativen hämodynamischen Managements auf Gewebe mit geringer Ischämietoleranz
- Patienten: 20
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
NCT mobil - Smartphone-basierte Videotelefonate in der Onkologie
- Patienten: 66
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Wirksamkeit einer EEG Neurofeedback-Intervention in der Psychoonkologie
- Patienten: 80
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
RESPONDER Studie - Diagnose der pathologischen Komplettremission durch Vakuum-assistierte Biopsie nach Neoadjuvanter Chemotherapie bei Brustkrebs
- Patienten: 600
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 18
- StudiendetailsZur StudieDetails
Gebt dem Krebs keine Chance – Onkocheck (GEKKO)
- Patienten: 20.000
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 8
- StudiendetailsZur StudieDetails
Blutbasierte Krebsfrüherkennung auf der Basis von Multiplex-Biomarker-Analysen
- Patienten: 4.000
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 5
- StudiendetailsZur StudieDetails
Eine prospektive, kontrollierte, multizentrische nichtinterventionelle Studie der parenteralen Ernährung im Rahmen der ambulanten onkologischen Versorgung
- Patienten: 200
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 8
- StudiendetailsZur StudieDetails
Patienteninformation, -kommunikation und Kompetenzförderung in der Onkologie
- Patienten: 1.014
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 33
- StudiendetailsZur StudieDetails
Prospektive, randomisierte, kontrollierte, multizentrische, operative Studie zur Evaluation der Rolle einer intraoperativen Sonographie im Vergleich zu der präoperativen Drahtmarkierung in der Behandlung des nicht-palpablen Mammakarzinoms
- Patienten: 230
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 5
- StudiendetailsZur StudieDetails
Effekt einer Kurzzeitpsychotherapie während der Rehabilitation von Brustkrebspatientinnen
- Patienten: 160
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: unbekannt
- StudiendetailsZur StudieDetails
Akute Strahlentherapie-assoziierte Nebenwirkungen der Haut im Rahmen der adjuvanten hypofraktionierten und konventionellen Ganzbrustbestrahlung von Brustkrebspatientinnen
- Patienten: 150
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 4
- StudiendetailsZur StudieDetails
Evaluation eines Galileo Trainings auf physische und psychische Parameter von Mammakarzinom-Patientinnen bei chemotherapieinduzierter peripherer Polyneuropathie
- Patienten: 60
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Evaluierung von IL-6 und IL-8 als prognostische Marker nach lokalablativer Therapie thorakaler oder abdominaler Malignome (ESTIMATE)
- Patienten: 800
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 2
- StudiendetailsZur StudieDetails
Mammakarzinom des Mannes - Eine prospektive Registerstudie der Universitätsfrauenklinik Magdeburg in Zusammenarbeit mit der GBG (German Breast Group) zur Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms des Mannes
- Patienten: 1.000
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Der Einfluss des Recurrence Score auf adjuvante Therapieentscheidungen und die Dissemination von Tumorzellen bei Patientinnen mit hormonrezeptor-positivem und HER2-negativem frühem Brustkrebs
- Patienten: 250
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Qualitative Analyse zum Erleben und der Regulation von Emotionen bei Brustkrebspatientinnen in Remission
- Patienten: 30
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
MySupport: Implementierung und Evaluation einer routinemäßigen Erfassung von Patient-Centered Outcome Measures (PCOM) in onkologischen und palliativen Versorgungskontexten
- Patienten: 300
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 4
- StudiendetailsZur StudieDetails
Prospektive formative und summative Evaluation der Beratungs- und Interventionsangebote der Krebsberatungsstellen Eppendorf und Harburg der Hamburger Krebsgesellschaft e.V
- Patienten: 787
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Intervention gegen krebsbedingte Fatigue
- Patienten: 124
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Vibrationstraining für krebskranke Kinder und Jugendliche nach stationärer medizinischer Therapie: Eine randomisiert-kontrollierte Cross-Over Studie zum Einfluss auf die funktionelle Mobilität und mobilitätsrelevante Faktoren
- Patienten: 10
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Evaluation der Sport- und Bewegungsangebote für onkologisch erkrankte Kinder und Jugendliche der Deutschen Sporthochschule Köln im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
- Patienten: 100
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Multiparametrische 18F-FDG PET/MR Hybridbildgebung bzgl. der Bestimmung intramuraler Heterogenität beim primären Mammakarzinom
- Patienten: 60
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: unbekannt
- StudiendetailsZur StudieDetails
Entwicklung und Pilotierung einer Entscheidungshilfe zur Unterstützung der Entscheidungsfindung im Rahmen der risikoadaptierten Prävention für Patientinnen/Ratsuchende mit pathogener BRCA1/2-Mutation
- Patienten: 278
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Frankfurter pädiatrisches Fertilitäts-Register: Erstellung, prospektive Dokumentation und Auswertung
- Patienten: 800
- Status: Teilnahme möglich
- Standorte: unbekannt
- StudiendetailsZur StudieDetails
Genotyp- und phänotypbasierte Supplementierung einer Standard-TAMoxifentherapie mit dem aktiven Metaboliten ENDOXifen bei Brustkrebs-Patientinnen.
- Patienten: 750
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 39
- StudiendetailsZur StudieDetails
Vorausschauende Versorgungsplanung (Advance Care Planning/ACP) – Wünsche und Vorstellungen von Patienten mit inkurabler Krebserkrankung an die Beratung über Handlungsentscheidungen am Lebensende
- Patienten: 200
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 31
- StudiendetailsZur StudieDetails
MESI-STRAT - Studie am Ende der endokrinen Therapie
- Patienten: 200
- Status: Teilnahme nur nach Einladung
- Standorte: 3
- StudiendetailsZur StudieDetails
Chemobrain in Bewegung- Zum Einfluss verschiedener chemotherapiebegleitender Bewegungsprogramme auf krebsassoziierte kognitive Einschränkungen bei Brustkrebspatientinnen
- Patienten: 130
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 2
- StudiendetailsZur StudieDetails
Steigerung der Langzeiteffekte onkologischer Rehabilitation durch eine Nachsorge-App (ReNaApp)
- Patienten: 740
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 6
- StudiendetailsZur StudieDetails
Dichte-indiziertes mammographisch-sonographisches Brustkrebs-Screening
- Patienten: 30.000
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: unbekannt
- StudiendetailsZur StudieDetails
Klinische Evaluation der hochauflösenden Niedrigdosis Brust-CT (Teilstudie I)
- Patienten: 100
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines mobilen Device zur Prävention einer Sepsis bei Patienten mit soliden Tumoren nach Chemotherapie
- Patienten: 50
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Kognitive Funktionen von Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren
- Patienten: 200
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Stärkung der Patientenkompetenz durch Krebsselbsthilfe: Bedarfsanalyse und Entwicklung von Unterstützungsangeboten
- Patienten: 30
- Status: Teilnahme bald möglich
- Standorte: 1
- StudiendetailsZur StudieDetails
Wiederaufnahme der Arbeit nach Krebs – eine Untersuchung am Beispiel von Brustkrebspatientinnen
- Patienten: 530
- Status: Teilnahme nur nach Einladung
- Standorte: unbekannt
- StudiendetailsZur StudieDetails
Finden Sie die richtige Brustkrebs-Studie
Aus allen verfügbaren Studien, die für Sie richtige zu finden kann kompliziert sein. Unser medizinischer Fragebogen unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Studie.
Richtige Studie finden