Beschreibung der Studie
Replikation einer US-amerikanischen Studie, die die Lebensqualität von Menschen mit einer durch einen Schlaganfall entstandenen Aphasie untersucht und einschätzt, inwiefern Angehörige als Stellvertreter im Sinne der Patienten lebensqualitätsbezogene Aspekte einschätzen können.
Studie via E-Mail versendenStudiendetails
Studienziel | Als Zielkriterium gelten die vollständig ausgefüllten Fragebögen; die Überprüfung des Ausfüllens erfolgt über die durchführende Person nach Abschluss des Ausfüllens |
Status | Teilnahme nicht mehr möglich |
Zahl teilnehmender Patienten | 30 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Finanzierungsquelle | Institut für Sonder- und RehabilitationspädagogikCarl-von-Ossietzky Universität Oldenburg |
Kostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- diagnostizierter Schlaganfall
- diagnostizierte Aphasie
Ausschlusskriterien
- kein vorliegender Schlaganfall, keine diagnostizierte Aphasie, kein Familienangehöriger
Adressen und Kontakt
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Gegenstand des Forschungsvorhabens ist die Replikation einer US-amerikanischen Studie, in der die Lebensqualität von Patienten mit leichten bis mittelstarken Aphasien, entstanden nach einem Schlaganfall, sowie die Übereinstimmung des Antwortverhaltens der Patienten selbst und der Angehörigen beziehungsweise gesetzlichen Vertreter als Stellvertreter für den Patienten untersucht wurde. Die Lebensqualität wird hierbei durch ein Ranking der Auswirkungen des Schlaganfalls auf elf Lebensbereiche erfasst. Von Interesse ist hierbei nicht ausschließlich die Einschätzung der subjektiven Lebensqualität der Patienten, sondern auch die Stellvertreterfunktion der Angehörigen/gesetzlichen Vertreter, besonders unter Berücksichtigung der möglichen Differenz zwischen den gegebenen Antworten. Des Weiteren werden Logopäden zu ihrer Einschätzung der Lebensqualität von Menschen mit Aphasien befragt und ein internationaler Vergleich mit den Ergebnissen der US-amerikanischen Studie vorgenommen. Das Zielkriterium ist die Lebensqualität von Menschen mit Aphasie nach Schlaganfall.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 29.04.2019
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.