Beschreibung der Studie
In der Studie werden klinische Daten, Migration des Implantates und Komplikationen von Patienten, die eine optimys Kurzschaftprothese erhalten und einen BMI größer 40 haben, erfasst. Es werden insgesamt mindestens 50 Patienten, die eine Kurzschaftprothese erhalten haben, in die Studie eingeschlossen und bis zu 5 Jahren nachuntersucht.
Passende Studie findenStudiendetails
Studienziel | Nach 5 Jahren soll auch gemessen und bewertet werden: • Eine retrospektive Analyse der Röntgenaufnahmen mit EBRA-FCA zur Bewertung der Stammmigration. • Nach der Bewertung der ossären Integration sollte eine frühzeitige Lockerung der Implantate möglichst schnell erkannt und evaluiert werden. • Systematische Sammlung von möglichen Komplikationen. |
Status | Teilnahme möglich |
Zahl teilnehmender Patienten | 50 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Beobachtungsstudie |
Finanzierungsquelle | Mathys Orthopädie GmbH |
Finden Sie die richtige Arthrose-Studie
Mithilfe unseres medizinischen Fragebogens finden Sie heraus, ob diese oder eine andere Studie eine Möglichkeit für Sie darstellt.
Richtige Studie findenKostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Der Patient muss:
- einen BMI über 40 haben
- der Patient muss seine schriftliche Einwilligung unterzeichnen
- Primäre Implantation
- An einer primären oder sekundären Coxarthrose des Femurkopfes leiden
- Frakturen oder Nekrose des Femurlkopfes in diesen Fällen muss eine stabile Verankerung des Implantates möglich sein
- Alter bei Einschluss: zwischen 18 und 75 Jahre
- Bereitschaft, an den oben genannten Nachuntersuchungen teilzunehmen
Ausschlusskriterien
- Der Patient darf nicht:
- An einer bekannten oder vermuteten Sucht (z. B. Drogen- oder Alkoholmissbrauch) leiden
- Einschluss des Studienarztes, seiner Familie, Angestellten oder anderen abhängigen Personen
- Fehlende Einwilligungserklärung (nicht unterschrieben durch den Teilnehmer und / oder des Studienarztes)
- Patienten die jünger als 18 Jahre sind
- Revisionsoperationen
- Vorhandensein einer Sepsis oder bösartigen Tumor / Tumoren
- Femurfrakturen
- Keine Dysplasie mit steilem Schenkelhals
- ASA-Klassifizierung < 3
- Schwangerschaft
Adressen und Kontakt
Krankenhaus Neuwerk "Maria von den Aposteln", Mönchengladbach
Vielen Dank! Wir haben Ihnen die angeforderten Kontaktdaten aus Mönchengladbach via E-Mail geschickt.
Bitte überprüfen Sie auch Ihren SPAM Ordner.
Wenn Sie weitere Fragen haben sollten, helfen wir Ihnen gerne. Unsere E-Mail-Adresse lautet kontakt@viomedo.de. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Tipps – auch Kritik und Probleme können Sie gerne äußern.
Erhalten Sie die Kontaktdaten
Wir senden Ihnen die Kontaktdaten der Klinik und Informationen über mögliche nächste Schritte auf Ihre E-Mail-Adresse
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Das primäre Ziel dieser Studie ist die klinische und radiologische Dokumentation von mindestens 50 Patienten, die eine Kurzschaft-Femurkomponente über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren erhalten haben. Langfristige Ergebnisse von >10 Jahren sind jedoch nach Möglichkeit auch zu erfassen und zu dokumentieren. Der Harris Hip Score (HHS) soll verwendet werden, um das funktionelle Behandlungsergebnis zu bewerten. Zweites Ziel ist die systematische Erfassung möglicher Komplikationen und der Lysen.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 05.11.2018
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.