Beschreibung der Studie
Der Fragebogen „FertiQoL“ ist international entwickelt worden, um die emotionalen, kognitiv-körperlichen, paarbezogenen und sozialen Aspekte der fertilitätsspezifischen Lebensqualität zu erfassen. In dem Projekt wird der Fragebogen an einer Stichprobe (N=596) deutscher Paare bzw. Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch aus Heidelberg (N=452 Frauen und Männer), Lübeck (N=119 Frauen) und München (N=25 Frauen) getestet.
Studie via E-Mail versendenStudiendetails
Studienziel | Fragebogen zu Lebensqualität (FertiQoL) sowie soziografischen Daten (Soziodat) bei Frauen und Männern mit Erstkontakt in einem Kinderwunschzentrum |
Status | Rekrutierung abgeschlossen, follow up abgeschlossen |
Zahl teilnehmender Patienten | 596 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Beobachtungsstudie |
Finanzierungsquelle | Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg |
Weitere Informationen | Studienwebseite |
Kostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- deutsche Spachkenntnisse, Einwilligungsfähigkeit
Ausschlusskriterien
- Ausschlusskriterien bestehen in der Verweigerung der Teilnahme und/ oder nicht ausreichenden Deutschkenntnissen bzw. Rücktritt von der Studie.
Adressen und Kontakt
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Überprüfung der Original- Faktorenstruktur des FertQoL an Frauen und Männer mit Fertilitätsstörungen einer deutschen Stichprobe.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 06.05.2019
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.