Beschreibung der Studie
Es handelt sich hierbei um einen Fragebogen, der sich an Experten auf dem Gebiet des Alpha-1-Antitrypsin Mangels richtet. Wir wollen herausfinden, welche Patienten mit einer Substitutionstherapie (d.h. durch Ersetzen des mangelnden Proteins) von den Experten behandelt werden würden.
Studie via E-Mail versendenStudiendetails
Studienziel | Deskriptive Analyse derjenigen Faktoren, die zur Initiierung einer Augmentationstherapie führen. Da es für diese Art der Fragestellung keinen etablierten Fragebogen gibt, wird ein eigenes für die Untersuchung konzipierter Fragebogen verwendet. Dieser wird nach telefonischer Kontaktaufnahme an die Experten versandt und vom jeweiligen Experten einmalig ausgefüllt. Es ist keine Folgeuntersuchung geplant. Die untersuchten klinischen Parameter sind: Alter, Alpha-1-Antitrypsin-Serumspiegel, SERPINA1-Genotyp, Raucheranamnese, Ausprägung des Emphysems im CT, Diffusionskapazität, Abfall der Diffusionskapazität über die Zeit, FEV1, Abfall des FEV1 über die Zeit, Symptome, Exazerbationen. |
Status | Teilnahme möglich |
Zahl teilnehmender Patienten | 50 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Beobachtungsstudie |
Finanzierungsquelle | Philipps-Universität Marburg, FB 20, Humanmedizin |
Kostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- 1) 5 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet von AATM.
- 2) 5 betreute AATM-Patienten / Jahr
Ausschlusskriterien
- Keine
Adressen und Kontakt
...
Vielen Dank! Wir haben Ihnen die angeforderten Kontaktdaten aus ... via E-Mail geschickt.
Bitte überprüfen Sie auch Ihren SPAM Ordner.
Wenn Sie weitere Fragen haben sollten, helfen wir Ihnen gerne. Unsere E-Mail-Adresse lautet kontakt@viomedo.de. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Tipps – auch Kritik und Probleme können Sie gerne äußern.
Erhalten Sie die Kontaktdaten
Wir senden Ihnen die Kontaktdaten des Studienarztes und Informationen über mögliche nächste Schritte an Ihre E-Mail-Adresse
Universitätsklinikum der Philipps-Universität, Marburg
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM) ist eine Erbkrankheit, die durch einen niedrigen AAT-Serumspiegel gekennzeichnet ist. Der Verlust von entzündungshemmenden und antiproteolytischen Funktionen, zusammen mit der entzündungsfördernden Wirkung von polymerisiertem AAT, trägt zur Entwicklung eines destruierenden Prozesses bei, der zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und eines Emphysems führt - besonders bei Rauchern. Die spezifische Therapie beinhaltet die Möglichkeit einer "Substitutionstherapie" (d.h. Ersetzen von Alpha-1-Antitrypsin durch das Plasma-gereinigte Protein von gesunden Spendern). Während einige Patienten eindeutig in die Indikation zur Substitutionstherapie fallen, sind andere Patienten Grenzfälle. In unserer Studie werden 50 Experten 500 virtuelle klinische Fälle evaluieren (10 pro Experte) und entscheiden, ob eine Substitutionstherapie begonnen werden soll oder nicht. Mit der geplanten Analyse wird versucht all die Faktoren zu identifizieren, die die Entscheidung der Experten am meisten beeinflussen.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 08.08.2018
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.