Beschreibung der Studie
Herz-Kreislauferkrankungen zählen in der westlichen Welt zu den häufigsten Ursachen für eine schwere Erkrankung. In diesem Zusammenhang ist die zunehmende Gefäßsteifigkeit, die insbesondere durch einen arteriellen Bluthochdruck gefördert wird, ein wichtiger Faktor für die Krankheitsentstehung und -verschlechterung. Die Steifigkeitserhöhung in großen zentralen Arterien hat schwerwiegende Folgen für den menschlichen Körper, da hierdurch u.a. die Durchblutung der Herzkranzgefäße und somit die Leistung des Herzens beeinträchtigt wird. Ziel der Studie ist es mit der Ultraschallelastografie ein Messverfahren zu entwickeln, das die Steifigkeit der Aorta quantifiziert, um somit frühzeitig einen Endorganschaden der großen Arterien aufdecken zu können.
Studie via E-Mail versendenStudiendetails
Studienziel | Der Endpunkt der Studie stellt die erfolgreiche Messung der lokalen Aortensteifigkeit bei gesunden Probanden und Hypertoniepatienten mittels Ultraschallelastografie dar. Es handelt sich hierbei um eine Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer neuen diagnostischen Kenngröße. |
Status | Teilnahme möglich |
Zahl teilnehmender Patienten | 200 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Finanzierungsquelle | Charité Campus Benjamin Franklin |
Weitere Informationen | Studienwebseite |
Kostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Vorliegen einer arteriellen Hypertonie oder gesunde Probanden
Ausschlusskriterien
- Schwangerschaft, Akuter Myokardinfarkt oder akuter Schlaganfall innerhalb der letzten 14 Tage vor der Untersuchung
Adressen und Kontakt
Charité-Universitätsmedizin (Campus Benjamin Franklin, Campus Charité Mitte), Berlin
Vielen Dank! Wir haben Ihnen die angeforderten Kontaktdaten aus Berlin via E-Mail geschickt.
Bitte überprüfen Sie auch Ihren SPAM Ordner.
Wenn Sie weitere Fragen haben sollten, helfen wir Ihnen gerne. Unsere E-Mail-Adresse lautet kontakt@viomedo.de. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Tipps – auch Kritik und Probleme können Sie gerne äußern.
Erhalten Sie die Kontaktdaten
Wir senden Ihnen die Kontaktdaten der Klinik und Informationen über mögliche nächste Schritte auf Ihre E-Mail-Adresse
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Implementierung einer klinisch anwendbaren Ultraschallelastografie (USE) der Aorta zwecks ortsaufgelöster Quantifizierung der Gefäßsteifigkeit. Auf diese Weise soll ein möglicher Endorganschaden der Aorta direkt mittels quantitativer mechanischer Kenngrößen dargestellt werden können.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 07.03.2018
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.