Beschreibung der Studie
In einer Studie sollen Patienten mit einer fortgeschrittenen chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ohne bereits etablierte nicht-invasive Beatmungstherapie untersucht werden. Hierbei soll überprüft werden, ob die Nutzung eines mobilen Beatmungs-Geräts eine Reduktion der Luftnot unter Belastung herbeiführen kann. Die Studienteilnehmer vollführen einen standardisierten 6 Minuten-Gehtest mit bzw. ohne das mobile Beatmungs-Gerät „VitaBreath“. Dabei kann der Patient, um eine möglichst hohe Übertragbarkeit auf den Alltag des Patienten erreichen zu können, selbst über die Häufigkeit und die Dauer der Nutzung des „VitaBreath“ entscheiden.
Studie via E-Mail versendenStudiendetails
Studienziel | mittlere Differenz der Borg Dyspnoeskala vor und nach Beendigung des 6 Minuten-Gehtest |
Status | Teilnahme bald möglich |
Zahl teilnehmender Patienten | 20 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Interventionell |
Finanzierungsquelle | Philips Respironics |
Kostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- COPD Stadium III-IV
- Definition anhand der GOLD Guideline [10]
- Ausschluss einer vorbestehenden Beatmungstherapie
- Ausschluss einer akuten Exazerbation
- Unterschriebene Einverständniserklärung
- Patientenalter ≥ 18 Jahre
Ausschlusskriterien
- Patientenalter < 18 Jahre
- Mentale Retardierung
- Fehlende Einverständniserklärung
- Akute Exazerbation der Erkrankung
- Gangunsicherheit
Adressen und Kontakt
Lungenklinik Köln-Merheim, Köln
Vielen Dank! Wir haben Ihnen die angeforderten Kontaktdaten aus Köln via E-Mail geschickt.
Bitte überprüfen Sie auch Ihren SPAM Ordner.
Wenn Sie weitere Fragen haben sollten, helfen wir Ihnen gerne. Unsere E-Mail-Adresse lautet kontakt@viomedo.de. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Tipps – auch Kritik und Probleme können Sie gerne äußern.
Erhalten Sie die Kontaktdaten
Wir senden Ihnen die Kontaktdaten der Klinik und Informationen über mögliche nächste Schritte auf Ihre E-Mail-Adresse
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
In einer prospektiven, randomisierten, kontrollierten Crossover Studie sollen Patienten mit einer COPD III-IV nach der Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) ohne bereits etablierte nicht-invasive Beatmungstherapie untersucht werden. Hierbei soll überprüft werden, ob bei moderat bis schwerer COPD eine Applikation eines mobilen BiPAP Geräts eine Reduktion der Dyspnoe unter Belastung herbeiführen kann. Die Studienteilnehmer vollführen je nach Randomisierung einen standardisierten 6 Minuten-Gehtest mit bzw. ohne das mobile BiPAP Gerät „VitaBreath“. Dabei kann der Patient, um eine möglichst hohe Übertragbarkeit auf den Alltag des Patienten erreichen zu können, selbst über die Häufigkeit und die Dauer der Nutzung des „VitaBreath“ entscheiden. Zu Beginn und nach Beendigung des 6-Minuten-Gehtest werden die Lungenvolumina mittels Bodyplethysmographie untersucht. So soll untersucht werden, welche Effekte eine Druckunterstützung während der Belastung auf die dynamische Überblähung der Patienten hat. Im Anschluss erfolgt ein Cross-over in die jeweils andere Gruppe, sodass jeder Teilnehmer einmal mit und einmal ohne „VitaBreath“ den 6 Minuten-Gehtest durchführt.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 16.10.2017
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.