Beschreibung der Studie
Untersuchung der Sicherheit der Kohlenstoffdioxid-Anwendung im Darm zur Durchführung einer Darmspiegelung bei Patienten mit Heimbeatmungstherapie aufgrund chronisch erhöhter Kohlenstoffdioxidspiegel. Die im Rahmen der Vorsorgeempfehlung ab dem 55.Lebensjahr alle 10 Jahre durchgeführten werden aktuell in der Regel mit Kohlenstoffdioxid durchgeführt, so dass unter geschützten Bedingungen untersucht werden soll, ob für diese Patientengruppe durch die Vorsorgeuntersuchung ein gesundheitliches Risiko entsteht.
Studie via E-Mail versendenStudiendetails
Studienziel | Als primärer Endpunkt wird die Differenz zwischen transcutan gemessenem Ausgangs-PCO2 und dem maximalen PCO2 während der Koloskopie gewählt. |
Status | Teilnahme möglich |
Zahl teilnehmender Patienten | 12 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Interventionell |
Kontrolle | Wirksame Behandlung |
Finanzierungsquelle | Klinikum Konstanz, II. Medizin |
Kostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Chronische Hyperkapnie unter intermittierender nicht-invasiver Beatmungstherapie (mind. seit 6 Monaten)
Ausschlusskriterien
- Akute Exazerbation der respiratorischen Situation (pH < 7,35)
Adressen und Kontakt
Medizinische Klinik II, Konstanz
Vielen Dank! Wir haben Ihnen die angeforderten Kontaktdaten aus Konstanz via E-Mail geschickt.
Bitte überprüfen Sie auch Ihren SPAM Ordner.
Wenn Sie weitere Fragen haben sollten, helfen wir Ihnen gerne. Unsere E-Mail-Adresse lautet kontakt@viomedo.de. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Tipps – auch Kritik und Probleme können Sie gerne äußern.
Erhalten Sie die Kontaktdaten
Wir senden Ihnen die Kontaktdaten der Klinik und Informationen über mögliche nächste Schritte auf Ihre E-Mail-Adresse
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Ziel der vorliegenden Studie ist es die Sicherheit der CO2-Insufflation während Vorsorge-Gastroskopien und/oder Koloskopien bei stabilen chronisch-hyperkapnischen Patienten mit bereits etablierter nicht-invasiver Heimbeatmungstherapie zu untersuchen. Untersucht werden sollen: (I) Transcutan gemessener CO2-Verlauf während der Untersuchung (II) Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung während der Untersuchung (III) Kapillär gemessene Blutgase vor/nach der Untersuchung
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 29.10.2018
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.