Beschreibung der Studie
Ziel des Projektes EPIDASC: Wissenschaftlich und qualitätsgesicherte Informationsangebote für Melanom-Patienten bereitzustellen Ziel der Studie: Als Grundlage für die Entwicklung eines Informationsangebotes für Melanom-Patienten, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, sollte zunächst der spezifische Informationsbedarf erhoben werden. Dazu wurde an verschiedenen zertifizierten Hauttumorzentren eine Patientenbefragung initiiert. Ziel dabei war es, den Informationsbedarf, die bevorzugten Informationsquellen und die Zufriedenheit der Melanom-Patienten mit ihrem Informationsstand zu ermitteln sowie die Bedeutsamkeit ausgewählter Merkmale der Arzt-Patienten-Kommunikation und von Informationsangeboten zu evaluieren.
Passende Studie findenStudiendetails
Studienziel | Der Informationsbedarf von Melanom-Patienten wird einmalig mittels teil-standardisiertem Fragebogen erhoben |
Status | Rekrutierung abgeschlossen, follow up abgeschlossen |
Zahl teilnehmender Patienten | 1000 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Beobachtungsstudie |
Finanzierungsquelle | Stiftung Hochschulmedizin Dresden |
Weitere Informationen | Studienwebseite |
Finden Sie die richtige Hautkrebs-Studie
Mithilfe unseres medizinischen Fragebogens finden Sie heraus, ob diese oder eine andere Studie eine Möglichkeit für Sie darstellt.
Richtige Studie findenKostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Diagnose: Melanom, deutsche Sprache sprechen und verstehen, schriftliche Einwilligung
Ausschlusskriterien
- körperliche, geistige oder sprachliche Beeinträchtigungen, die den Patienten daran hindern, freiwillig in die Studienteilnahme (mündlich und schriftlich) einzuwilligen
Adressen und Kontakt
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Übergeordnetes Ziel des Projektes EPIDASC: Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs (kurz: NVKH) umgesetzt. Die NVKH beteiligt sich an der Umsetzung des Nationalen Krebsplans des Bundesministeriums für Gesundheit im Bereich Dermatoonkologie. Mit dem Projekt EPIDASC soll ein Beitrag zur Umsetzung von Ziel 11, der „Bereitstellung qualitätsgesicherter Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote für Krebspatienten“ und zur Stärkung der Patientenorientierung (Handlungsfeld 4) geleistet werden. Dazu wurde u.a. der spezifische Informationsbedarf, die bevorzugten Informationsquellen, die Zufrieden von Melanom-Patienten mit verfügbaren Informationen und ihrem Informationsstand sowie die Bedeutsamkeit ausgewählter Charakteristika der Arzt-Patienten-Kommunikation und von Informationsangeboten erhoben. Hintergrund: Die spezifischen Informationsbedürfnisse von Melanom-Patienten sind bislang kaum detailliert bekannt. Für die Entwicklung zugeschnittener Informationsangebote sind Kenntnisse jener jedoch grundlegend und erfordert eine entsprechende systematische Erhebung. Methodik: Mittels Papierfragebogen wurden zwischen Juni und Oktober 2016, in einer multizentrischen Querschnittstudie, Melanom-Patienten.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 16.08.2018
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.