Beschreibung der Studie
Durch die chronische Abnützung im Kniegelenk zeigen die Patienten schmerzbedingt eine eingeschränkte Gehfähigkeit mit Schonhaltung, in erster Linie wird die mediale Gelenkfläche im Knie fehl- bzw. überbelastet. Diese Fehlbelastung wirkt sich negativ auf das Gangbild der betroffenen Person aus. Mit Hilfe der markerbasierten Ganganalyse und zwei im Boden eingelassenen Kraftmessplatten kann das Gangbild unter kinetischen (Gelenkkräfte) und kinematischen (Gelenkwinkel) Gesichtspunkten untersucht werden. Des Weiteren kann über ein zusätzliches System zur Messung der Druckverteilung (Pedobarographie) der Verlauf der Ganglinie und die Belastungsverteilung am Fuß gemessen werden. Eine neue Orthese der Fa. DJO für das Kniegelenk soll durch einen Vorschub der medialen Gelenkfläche die Schmerzen der Patienten reduzieren und somit das Gangbild deutlich verbessern. Hypothese: Durch das Anlegen der Orthese OA Nano bei symptomatischer Gonarthrose verbessert sich das Gangbild und die Schmerzintensität wird reduziert.
Passende Studie findenStudiendetails
Studienziel | Kniegelenkwinkel (Kinematik) im Stehen und während des Gehens. |
Status | Rekrutierung abgeschlossen, follow up abgeschlossen |
Zahl teilnehmender Patienten | 20 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Interventionell |
Finanzierungsquelle | Ormed GmbHDJO Global Company |
Finden Sie die richtige Arthrose-Studie
Mithilfe unseres medizinischen Fragebogens finden Sie heraus, ob diese oder eine andere Studie eine Möglichkeit für Sie darstellt.
Richtige Studie findenKostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Alter: 40-70 Jahre
- Grad des Knorpelschadens nach Kellgren & Lawrence Score Grad II-III
- Index der Arthroseschwere gemäß Score nach Lequesne1 >10 Punkte
- Schmerzintensität im Visual Analoge Scale > 40 mm
- Patient ist in der Lage das Studienprojekt zu verstehen und gibt sein freiwilliges Einverständnis
Ausschlusskriterien
- Andere Erkrankungen, die die Gehfähigkeit beeinflussen
- Akuter Gelenkerguss
- Andere Erkrankung des Gelenkes (ausgenommen Begleiterkrankungen der Arthrose z.B: am Meniskus)
- Bestehende Kontraindikation für das Tragen der Orthese (z.B. Hauterkrankung, Infektion, Diabetes)
- Nutzung einer anderen Orthese
Adressen und Kontakt
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Klinische Studie bei Patientinnen und Patienten mit chronischer medialer Gonarthrose werden mit einer OA Nano Knieorthese versorgt. Unterschiede im Gangbild werden mittels Vergleich einer Untersuchung mit Orthese und einer Untersuchung ohne Orthese im Ganglabor gemessen. Primärer Zielparameter ist der Kniegelenkswinkel.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 31.05.2017
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.