Beschreibung der Studie
Nervenschädigende Nebenwirkungen einer Chemotherapie können Missempfindungen und Bewegungsstörungen hervorrufen, die unter dem Krankheitsbild Polyneuropathie zusammengefasst werden. Dies kann zu Gleichgewichststörungen oder Gangunsicherheiten bei den Betroffen führen. In einer noch unveröffentlichten Pilot-Studie "Effekte einer Trainingsintervention auf polyneuropathische Symptome bei Patienten mit hämatologisch/onkologischen Erkrankungen - "PNP-Pilot-Studie" konnte gezeigt werden, dass Krebspatienten mit Polyneuropathie sich in ihrer Gleichgewichtleistung von gesunden Kontrollpersonen unterscheiden, aber durch ein körperliches Training ihr Gleichgewicht verbessern konnten. Neben Verschlechterungen der Sensibilität und der Muskelkraft werden Veränderungen der Bewegungskontrolle als Ursache des verschlechterten Gleichgewichts bei Polyneuropathie vermutet. Dabei spielt die Reflexregulation eine wesentliche Rolle. Um nähere Informationen über die Reflexregulation bei Polyneuropathie zu erhalten, sollen Hoffmann-Reflexe während unterschiedlicher Gleichgewichtsaufgaben untersucht werden. Gleichzeitig wird die Gleichgewichtsleistung erfasst, sowie die Polyneuropathie mit klinischen Tests und Fragebögen klassifiziert. Es existieren bisher zahlreiche Studien, die die Reflexregulation bei Gesunden im Zusammenhang mit der Gleichgewichtskontrolle untersuchen. Bei Polyneuropathie wurde dazu allerdings noch nicht geforscht.
Passende Studie findenStudiendetails
Studienziel | querschnittliche elektrophysiologische Untersuchung zur Beurteilung der H-Reflex-Regulation (H/M-Ratio) |
Status | Rekrutierung abgeschlossen, follow up abgeschlossen |
Zahl teilnehmender Patienten | 60 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Finanzierungsquelle | UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURGKlinik für Innere Medizin ISchwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation |
Finden Sie die richtige Zungenkrebs-Studie
Mithilfe unseres medizinischen Fragebogens finden Sie heraus, ob diese oder eine andere Studie eine Möglichkeit für Sie darstellt.
Richtige Studie findenKostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Patienten:
- Hämatologische/Onkologische Erkrankung mit Symptomen einer Polyneuropathie
- Schriftliches Einverständnis nach Aufklärung
- Kontrollgruppe:
- Größe/Alter/Gewicht entsprechend der Patienten
Ausschlusskriterien
- Kontrollgruppe: Polyneuropathie
Adressen und Kontakt
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
In dieser kontrollierten Querschnittsstudie soll die Regulation des H-Reflexes unter verschiedenen Gleichgewichtsbedingungen bei Patienten mit hämatologischen/onkologischen Erkrankungen mit Polyneuropathie (PNP) untersucht werden, um zugrunde liegende Mechanismen der PNP in Bezug auf die Bewegungskontrolle besser zu verstehen. Hierzu werden Krebspatienten mit Smptomen einer PNP und eine nach Alter, Körpergröße und Gewicht gematchte gesunde Kontrollgruppe rekrutiert. Die Untersuchungen beinhalten die Erfassung der H-Reflexe unter verschiedenen statischen Gleichgewichtsbedingungen, einen Balance-Test, sowie klinische neurologische Tests sowie eine Fragebogenerhebung der subjektiven PNP-Symptomatik (FACT/GOG-Ntx) zur Klassifizierung der PNP..
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 03.11.2016
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.