Beschreibung der Studie
Das Ziel dieser Studie ist es zu zeigen, dass die Zusammensetzung einer bakteriellen Plaque aus der Mundhöhle und die von diesen Bakterien ausgeschütteten Stoffe das Ausmaß der lokalen Entzündung und andere krankheitsauslösende Effekte für den ganzen Körper bestimmen. Um dieser Frage nachzugehen reinigen freiwillige Probanden für 21 Tage nicht Ihre Zähne und die Entzündungsreaktionen der Probanden werden gemessen und die bakterielle Plaque gesammelt und untersucht.
Studie via E-Mail versendenStudiendetails
Studienziel | Die systemische Konzentration hsCRP wird am Tag 0, am Tag 21 und am Tag 42 im Serum der Probanden mittels Immunnephelometrie bestimmt. |
Status | Rekrutierung abgeschlossen, follow up abgeschlossen |
Zahl teilnehmender Patienten | 36 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Interventionell |
Finanzierungsquelle | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
Kostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Allgemeinmedizinisch gesund
Ausschlusskriterien
- Systemische Erkrankungen, parodontale Veränderungen, Karies, Einnahme von Medikamenten, die mit der Immunreaktion wechselwirken 6 Monate vor Beginn der Studie, Schwangerschaft
Adressen und Kontakt
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
In der Studie soll die Hypothese geprüft werden, dass die Zusammensetzung oraler Biofilme und die Expression von Virulenzfaktoren in dem Biofilm die Ausprägung der lokalen und systemischen Entzündungsparameter bestimmen. Dazu stellen junge gesunde Probanden für einen Zeitraum von 21 Tagen die Mundhygiene ein (Intervention) und die lokale und systemische Entzündung wird charakterisiert. Dazu werden Blutproben gesammelt und die Konzentrationen von hsCRp, IL-6 und MCP-1 gemessen. Ebenso werden Monozyten isoliert und Aktivierungsassys durchgeführt. In einem zweiten Teil werden natürliche Biofilme der Probanden zu verschiedenen Zeitpunkten gesammelt und die Microbiome sowie die Kapazität der Biofilme Epithelzellkulturen zu stimulieren mittels qRT-PCR analysiert.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 20.09.2012
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.