Beschreibung der Studie
Für die Beatmung während einer Narkose wird eine sogenannte Kehlkopfmaske eingeführt. Hiervon gibt es verschiedene Modelle. Eins dieser Modelle ist die LMA-Supreme. Eine korrekte Positionierung ist wichtig, um die Sicherheit der Patienten zu garantieren. Hierbei wird unter anderem Wert auf eine korrekte Positionierung der Maskenspitze im Bereich des oberen Speiseröhreneingangs gelegt. Es soll eine gute Abdichtung zwischen der Maskenspitze und des Speiseröhreneingangs bestehen. Dies Abdichtung könnte durch die Reihenfolge dder Belüftung und Fixierung nach Einlage der Maske beeinflusst werden. In zwei Gruppen wird untersucht, ob die Reihenfolge "Insertion - Belüftung - Fixierung" gegenüber "Insertion - Fixierung - Belüftung" einen Einfluss auf die Positionierung der LMA-Supreme im Patienten hat.
Studie via E-Mail versendenStudiendetails
Studienziel | Ausreichende Insertion der LMA-Supreme in den oberen Ösophagusshinkter, objektiviert durch den sog. Lube-Tube-Test unmittelbar nach Beendigung der Insertionsroutine. |
Status | Rekrutierung abgeschlossen, follow up abgeschlossen |
Zahl teilnehmender Patienten | 180 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Interventionell |
Kontrolle | Wirksame Behandlung |
Finanzierungsquelle | Abteilung Anaesthesie Universitätsmedizin Göttingen |
Kostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
Ausschlusskriterien
- relevanter Reflux, BMI größer 35
Adressen und Kontakt
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
kontrollierte, prospektiv-randomisierte Studie zur Untersuchung des Einflusses der Insertionsroutine auf die Positionierung der LMA-Supreme in situ.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 26.03.2014
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.