Beschreibung der Studie
In der Studie soll bei einem großen Patientenkollektiv detaillierter die Rolle der Ernährung bei den Nebenwirkungen von Oxaliplatin bzw. Irinotecan untersucht werden. Das Wissen über die Art der Zusatzernährung, wie sie in der Routine der niedergelassenen Praxis durch Ärzt durchgeführt wird, soll verbessert werden.
Passende Studie findenStudiendetails
Studienziel | Der Einfluss des Ernährungszustandes des Patienten auf die Schwere der Nebenwirkungen einer Therapie mit Oxaliplatin bzw. Irinotecan (Riboxatin® bzw. Riboirino®). |
Status | Rekrutierung abgeschlossen, follow up abgeschlossen |
Studienphase | 4 |
Zahl teilnehmender Patienten | 750 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Beobachtungsstudie |
Finanzierungsquelle | ribosepharm division - Hikma Pharma GmbH |
Finden Sie die richtige Darmkrebs-Studie
Mithilfe unseres medizinischen Fragebogens finden Sie heraus, ob diese oder eine andere Studie eine Möglichkeit für Sie darstellt.
Richtige Studie findenKostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Patient:
- Einwiligungsfährige Erwachsene (>18Jahre)
Ausschlusskriterien
- Patienten unter 18 Jahren, Schwangere, nicht einwilligungsfähige Personen
Adressen und Kontakt
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Einfluss einer Zusatzernährung auf die Nebenwirkungen bei einer onkologischen Therapie mit Oxaliplatin oder Irinotecan
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 17.09.2018
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.