Beschreibung der Studie
Behandlung depressiver Erkrankungen mit standardisierter medikamentöser Therapie (Citalopram, Escitalopram) und transkranieller Gleichstromstimulation während eines zweiwöchigen stationären Aufenthalts. Transkranielle Gleichstromstimulation moduliert die Gehirnaktivität und fördert Hirnregionen mit verminderter Aktivität. Von Medikament und Hirnstimulation sind synergistische Effekte zu erwarten, die für eine schnellere und nachhaltigere Verbesserung der Depression sorgen.
Studie via E-Mail versendenStudiendetails
Studienziel | Der primäre Endpunkt ist der Abschluss der 20. Gleichstromstimulation, 10 Arbeitstage nach Studienbeginn. Der erste Messzeitpunkt (Baseline) erfolgt vor der ersten Stimulation an Tag 0 mit Erfassung des HAMD, der 2 Messzeitpunkt (finaler Messzeitpunkt) erfolgt direkt nach Abschluss der 20. Stimulation mit Erfassung der prozentualen Reduktion der Depressionsschwere im Hamilton Rating Scale for Depression (HAMD). |
Status | Teilnahme nicht mehr möglich |
Zahl teilnehmender Patienten | 100 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Interventionell |
Finanzierungsquelle | Psychiatrische Klinik |
Kostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- depressive Syndrom, Diagnose-unabhängig. HAMD>8 Punkte. Einwilligungsfähigkeit.
Ausschlusskriterien
- andere schwere psychiatrische Erkrankungen. Akute Suizidalität. Drogenmissbrauch. Schädel-Hirn-Trauma. Schwere neurologische oder internistische Krankheiten, Epilepsie. Metallische Implantate im Kopf/Halsbereich. Maligne Erkrankungen. Unverträglichkeit oder früherer Wirkungslosigkeit von Escitalopram/Citalopram.
Adressen und Kontakt
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Die anodale transkranielle Gleichstromstimulation wurde bereits in mehreren Studien als Zusatzverfahren zu medikamentöser Therapie bei Depressionen untersucht. In dieser offenen Studie soll eine zweiwöchige Kurztherapie mit standardisierter Medikation und intensiver Gleichstromstimulation des linken dorsolateralen präfrontalen Kortex (2mA, 2x30 min/Tag) als Kurzintervention bei Depressionen evaluiert und etabliert werden.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 26.10.2018
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.