Beschreibung der Studie
Das Online-Training GET.ON Dankbarkeit zielt auf Betroffene mit wiederholendem Sorgen und Grübeln ab, die dies reduzieren möchten. Dankbarkeit ist eine Emotion, die in den letzten Jahren zunehmend erforscht wurde. Dankbarkeit steht in Zusammenhang mit einer Vielzahl von psychischen Störungen und kann stark das Wohlbefinden einer Person verändern. Ziel der geplanten Studie ist es, die Wirksamkeit eines internetbasierten Dankbarkeitstrainings zu untersuchen. Hierzu werden Erwachsene, die stark wiederholendes Sorgen und Grübeln aufweisen, per Zufall einer von zwei Gruppen zugeteilt. Gruppe A erhält Zugang zu einem 4-wöchigen Online-Training, in dem verschiedene Übungen zur Verbesserung der eigenen Dankbarkeit durchgeführt werden können. Zusätzlich wird mit Hilfe einer App ein täglicher Tagesrückblick durchgeführt. Gruppe B erhält nach einer Wartezeit von 3 Monaten Zugang zum gleichen Training wie Gruppe A. Zur Überprüfung der Wirksamkeit des internet-basierten Trainings beantworten die Studienteilnehmer beider Gruppen zu jeweils drei Zeitpunkten (vor der Gruppeneinteilung sowie 4 Wochen und 3 Monate nach Beendigung des Trainings) online Fragebögen zu ihrem Befinden.
Studie via E-Mail versendenStudiendetails
Studienziel | The Perseverative Thinking Questionnaire (PTQ; Ehring, T., Ulrike Zetsche, U., Weidacker, K., Wahl, K., Schönfeldd, S. & Ehlers, A. 2011) erfasst repetitives Denken im Sinne von Grübeln und Sorgen (vor Gruppenzuteilung, 4 Wochen und 3 Monate nach Gruppenzuteilung). Einsatz als Screening Instrument vor der Gruppenzuteilung, Kriterium PTQ > 33 |
Status | Rekrutierung abgeschlossen, follow up abgeschlossen |
Zahl teilnehmender Patienten | 200 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Interventionell |
Finanzierungsquelle | European Union (finanzielle Förderung organisiert über NBank bzw. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Friedrichswall 1 30159 Hannover) |
Weitere Informationen | Studienwebseite |
Kostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Hohe Werte perseveratives Denken
- Internetzugang
- Smartphone
Ausschlusskriterien
- Teilnahme an einer weiteren Studie des GET.ON Gesundheitstraining.Online
- Personen, die sich aktuell in Psychotherapie, auf einer Warteliste für eine Psychotherapie befinden oder beabsichtigen in kurzer Zeit eine Psychotherapie zu beginnen
Adressen und Kontakt
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Dispositionelle Dankbarkeit zeigt bedeutsame Zusammenhänge zu einer Vielzahl von psychischen- und Verhaltensstörungen sowie Maßen des Wohlbefindens (Review siehe: Wood, Froh & Geraghty, 2010). Dankbarkeit ist z.B. einer der stärksten Schutzfaktoren bei Major Depression, generalisierter Angststörung und Phobien (Kendler et al. 2003). Sie verbessert außerdem die Schlafqualität durch positive Gedanken vor dem Einschlafen. In dieser randomisiert-kontrollierten Studie wird die Wirksamkeit eines internetbasierten Trainings zur Reduktion von perseverativem Denken, wie Sorgen und Grübeln, evaluiert. Die Zielgruppe besteht aus Erwachsenen, die mindestens 18 Jahre alt sind, ein erhöhtes Ausmaß an perseverativem Denken (Perseverative Thinking Questionnaire, PTQ > 33) aufweisen und über einen Internetzugang sowie ein Smartphone verfügen. Die Studienteilnehmer werden per Zufall einer von zwei Gruppen zugewiesen. Gruppe A erhält Zugang zum Online-Training „GET.ON Dankbarkeit“, das aus evidenzbasierten Techniken und Übungen zur Reduktion des perseverativem Denkens besteht. Gruppe B erhält nach 3 Monaten Zugang zum gleichen Training wie Gruppe A. Die Teilnehmer beider Gruppen beantworten vor der Gruppeneinteilung, 4 Wochen und 3 Monate nach der randomisierten Gruppenzuweisung online Fragebögen zu ihrem Befinden.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 22.03.2017
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.