Beschreibung der Studie
Diese Studie ist eine Befragung von Patienten mit Prostatakrebs zur Beurteilung der sozioökonomischen Effekte von Strahlentherapie. Patienten, die mit interstitieller oder perkutaner oder einer Kombination aus interstitieller und perkutaner Bestrahlung behandelt wurden, werden eingeschlossen. Neben medizinischen Effekten und unerwünschten Ereignissen ist es vorausschauend nötig, Patienten ausgiebig auch über sozioökonomische Aspekte in Zusammenhang mit Strahlentherapie zu informieren. Die Befragung beinhaltet eine Zusammenstellung der möglichen Kosten und Aufwendungen während und nach der Therapie. Aspekte, die speziell den Zeitraum nach der Therapie betreffen, schließen zusätzliche Konsultationen, individuell angewandte alternative medizinische Versorgung, Bedarf an zusätzlichen medizinischen Hilfsmitteln (Salben, Medizin, Verbände) und Veränderungen der beruflichen oder sozialen Situation ein. Es wird berechnet, in welchem Ausmaß Kosten durch den Krankenversicherungsschutz übernommen werden. In Deutschland gibt es bisher keine geeignete Studie mit entsprechender Patientenpopulation und entsprechender Therapie. Primärer Endpunkt ist die Beurteilung der Therapie- und aller Nachsorgekosten sowie der Veränderungen der sozialen und beruflichen Situation. Sekundäre Endpunkte sind die Lebensqualität, unerwünschte Ereignisse durch die Therapie und die Korrelation von Lebensqualität, unerwünschten Ereignissen und ökonomischen Aspekten für den Patienten und die Kostenabdeckung durch die Krankenversicherung.
Passende Studie findenStudiendetails
Studienziel | - Kosten durch Therapie und Follow-up im Zusammenhang mit Veränderungen der sozialen und beruflichen Situation, die im Zusammenhang mit der Lebensqualität stehen; Zeitrahmen: Patienten werden für die Dauer der Therapie und für ein Jahr nach der letzten Behandlung begleitet; durch Fragebögen, die die sozialen Aspekte und die Lebensqualität betreffen, zur Beurteilung von Zusammenhängen zwischen diesen Parametern |
Status | Teilnahme möglich |
Zahl teilnehmender Patienten | 60 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Beobachtungsstudie |
Finanzierungsquelle | Bitte wenden Sie sich an den Sponsor / Please refer to primary sponsor |
Finden Sie die richtige Prostatakrebs-Studie
Mithilfe unseres medizinischen Fragebogens finden Sie heraus, ob diese oder eine andere Studie eine Möglichkeit für Sie darstellt.
Richtige Studie findenKostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Mindestalter 18 Jahre
- gering-, mäßig- und hochgradiges Prostatakarzinom
Ausschlusskriterien
- Tumorrezidiv
- Chirurgischer Eingriff als Primärtherapie
- Vorherige Strahlentherapie, außer konventionelle Strahlentherapie
- Patienten mit anderen Malignitäten
Adressen und Kontakt
Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
Vielen Dank! Wir haben Ihnen die angeforderten Kontaktdaten aus Erlangen via E-Mail geschickt.
Bitte überprüfen Sie auch Ihren SPAM Ordner.
Wenn Sie weitere Fragen haben sollten, helfen wir Ihnen gerne. Unsere E-Mail-Adresse lautet kontakt@viomedo.de. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Tipps – auch Kritik und Probleme können Sie gerne äußern.
Erhalten Sie die Kontaktdaten
Wir senden Ihnen die Kontaktdaten des Studienarztes und Informationen über mögliche nächste Schritte an Ihre E-Mail-Adresse
Häufig gestellte Fragen

Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 29.07.2016
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.