Beschreibung der Studie
Der Zweck dieser Studie ist es festzustellen, ob PROSTVAC alleine oder in Kombination mit GM-CSF wirksam ist, um das Gesamtüberleben von Männern mit metastasenbildendem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom mit wenigen oder keinen Symptomen zu verlängern.
Passende Studie findenStudiendetails
Studienziel | Gesamtüberleben; Zeitrahmen: Überleben wird beurteilt während der Dauer der Studie; Gesamtüberleben wird bei allen Patienten gemessen bis die benötigte Menge von Ereignissen pro Vergleichsgruppe erreicht ist. |
Status | Rekrutierung abgeschlossen, follow up abgeschlossen |
Studienphase | 3 |
Zahl teilnehmender Patienten | 1200 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Interventionell |
Kontrolle | Placebo |
Finanzierungsquelle | Bitte wenden Sie sich an den Sponsor / Please refer to primary sponsor |
Finden Sie die richtige Prostatakrebs-Studie
Mithilfe unseres medizinischen Fragebogens finden Sie heraus, ob diese oder eine andere Studie eine Möglichkeit für Sie darstellt.
Richtige Studie findenKostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Männer, ≥18 Jahre mit dokumentiertem asymptomatischem oder minimal symptomatischem metastasenbildendem kastrationsresistentem Prostatakarzinom.
- Dokumentierte fortschreitende Erkrankung nach operativer Kastration oder während Androgen-Suppressionstherapie, oder während kompletter Androgenblockade-Therapie und dem Absetzen. Dokumentiert entweder durch Kriterium a (radiologische Progression) ODER durch Kriterium b (PSA Progression).
- Radiologische Progression ist definiert als jegliche neue/sich vergrößernde Knochenmetastasen oder neue/sich vergrößernde Lymphknotenerkrankung, im Einklang mit dem Prostatakarzinom.
- ODER
- PSA Progression definiert durch eine Abfolge von sich erhöhenden Werten > 1 Woche auseinander (2 separate, erhöhte Werte) über einem Schwellenwertminimum von 2,0 ng/ml. (PSA-Eignungskriterium nach PCWG2).
- Chemotherapie-naiv und impferfahren (vorherige Poken-Impfung). Zurzeit in Behandlung mit einem GnRH Agonisten oder Antagonisten (sofern nicht operativ behandelt).
Ausschlusskriterien
- Krebsbezogener Schmerz, welcher nach Plan verabreichte opiumhaltige Narkotika zur Symptombeherrschung benötigt (nach Bedarf, ≤ 2x pro Woche ist erlaubt)
- Metastasen zu einem anderen Organsystem außer Lymphknoten und/oder Knochen. Geschätzte PSA Verdopplungszeit von <1 Monat, wie nachgewiesen innerhalb von 6 Monaten vor der antizipierten ersten Dosis des Vakzins oder Placebos.
- Gleichzeitige oder vorherige Provenge (Sipuleucel-T) Immuntherapie des Prostatakarzinoms. Einnahme eines Prüfwirkstoffs innerhalb von 30 Tagen (oder 60 Tage für eine Antikörper-basierende Therapie) vor der ersten geplanten Dosis von PROSTVAC-V/F.
- Vorgeschichte mit anderen Malignitäten als Prostatakarzinom innerhalb der letzten 3 Jahre.
- Ausnahme: erfolgreich resezierte Basalzell- oder Plattenpithelkarzinome der Haut.
- Kongestive Herzinsuffizienz (NYHA Klasse II, III, oder IV), instabile Angina pectoris, ventrikuläre oder hämodynamisch signifikante atriale Arrhythmie, oder kardiovaskuläre Erkrankungen, wie Apoplex oder Myokardinfarkt (aktuell oder während der letzten 6 Monate). Bestätigt HIV-positiv, Hepatitis B und/ oder Hepatitis C. Immundefizienz oder Splenektomie. Anamnestische oder aktive Autoimmunerkrankungen, Patienten mit Vitiligo werden nicht ausgeschlossen. Diabetiker werden nicht ausgeschlossen, wenn die Erkrankung gut kontrolliert ist.
- Anamnestische atopische Dermatitis oder aktueller Hautzustand (akut, chronisch, schuppend), welche/r die Epidermis zerstört.
Adressen und Kontakt
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Wissenschaftliche Kurzbeschreibung in englischer Sprache verfügbar
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 22.08.2019
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.