Beschreibung der Studie
Die ankylosierende Spondylitis (auch Morbus Bechterew) ist eine chronisch-entzündliche Gelenkserkrankung die sowohl periphere Gelenke als auch Wirbelsäulen-und Brustkorbgelenke befallen kann. Einige dieser Patienten haben durch eine Veränderung des Brustkorbes ein vermindertes Lungenvolumen. Es ist jedoch unklar ob bei diesen Patienten auch die Atemmuskulatur eingeschränkt ist. In dieser Studie soll untersucht werden, ob die Atemmuskelkraft, gemessen durch mitarbeitsunabhängige Verfahren (u.a. Magnetstimulation peripherer Nerven) bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen eingeschränkt ist. Hierfür wird die Atemmuskelfunktion bei 35 Patienten mit gesichterter ankylosierender Spondylitis verglichen mit der Atemmuskelfunktion von 35 gesunden Probanden.
Studie via E-Mail versendenStudiendetails
Studienziel | Unterschied des TwPmo (twitch mouth pressure) bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis im Vergleich zu gesunden Normalpersonen. Messmethode: Mundverschlussdruckmessung nach bilateraler anteriorer Magnetstimulation des N. phrenicus (TwPmo) (Kabitz et. al Respir Physiol Neurobiol. 2007 Jun 15;156(3):276-82.) |
Status | Teilnahme bald möglich |
Zahl teilnehmender Patienten | 70 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Finanzierungsquelle | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
Kostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Patienten:
- die gesicherte Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis (nach ACR-Kriterien)
- Gesunde Kontrollpersonen:
- lungenfunktioneller Normalbefund
Ausschlusskriterien
- Neuromuskuläre Erkrankungen
- COPD
- respiratorische Infekte
- Schwangerschaft
- Herzschrittmacher
- AICD
- sonstige elektronische Implantate im Kopf/Hals Bereich
- Schweres obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom
Adressen und Kontakt
Universtitätsklinikum Freiburg Abteilung Pneumologie, Freiburg
Vielen Dank! Wir haben Ihnen die angeforderten Kontaktdaten aus Freiburg via E-Mail geschickt.
Bitte überprüfen Sie auch Ihren SPAM Ordner.
Wenn Sie weitere Fragen haben sollten, helfen wir Ihnen gerne. Unsere E-Mail-Adresse lautet kontakt@viomedo.de. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Tipps – auch Kritik und Probleme können Sie gerne äußern.
Erhalten Sie die Kontaktdaten
Wir senden Ihnen die Kontaktdaten des Studienarztes und Informationen über mögliche nächste Schritte an Ihre E-Mail-Adresse
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
Die ankylosierende Spondylitis (AS; auch Morbus Bechterew) ist eine chronisch-entzündliche Gelenkserkrankung die sowohl periphere Gelenke als auch das Achsen-und Thorax-Skelett befallen kann. Am ehesten aufgrund einer Beteiligung des Thorax-Skeletts ist eine restriktive Ventilationsstörung bei diesen Patienten sehr häufig. Unklar ist jedoch weiterhin, inwiefern die Zwerchfellkraft bei diesen Patienten eingeschränkt ist. Im Rahmen dieser Studie soll die Atemmuskelfunktion bei 35 Patienten mit AS im Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe (n=35) untersucht werden. Hierzu sollen sowohl mitarbeitsabhängige als auch mitarbeitsunabhängige Methoden zur Messung der Atemmuskelkraft insbesondere der Zwerchfellkraft angewendet werden, wie die Druckmessung nach bilateraler Magnetstimulation des N. phrenicus.
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 27.01.2012
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.