Beschreibung der Studie
Wie gehen Menschen mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) mit ihren Beschwerden außerhalb von Therapiesitzungen um? Was sind diesbezüglich die möglichen Fähigkeiten von digitalen Tools, wie dem CoachPTBS?
Studie via E-Mail versendenStudiendetails
Studienziel | H0: Es zeigen sich keine Veränderungen hinsichtlich der Beschwerden (PCL-5, PTCI, FDS, PHQ zu t0 vs. t1/t2/t4) und der Lebensqualität (SF-8, PANAS, DERS zu t0 vs. t1/t2/t4) bei PTBS-Patienten, die die App nutzen, verglichen mit denen, die sie nicht nutzen. (n=52 pro Gruppe). |
Status | Teilnahme möglich |
Zahl teilnehmender Patienten | 104 |
Stationärer Aufenthalt | Keiner |
Studientyp | Interventionell |
Finanzierungsquelle | Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik |
Kostet die Teilnahme Geld?
Alle während der Studie durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
Einschlusskriterien
- Deutsch-Kenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 (App-Sprache)
- Vorliegen eines A-Kriteriums für PTBS nach ICD-10
- Smartphone-Besitz (App-Group)
- Haarlänge von mindestens 1 cm
Ausschlusskriterien
- keine Anzeichen von Haarausfall oder Glatzenbildung
- Weibliche Probanden: Keine gegenwärtige Schwangerschaft oder gegenwärtiges Stillen
- Keine Einnahme von cortisonhaltigen Medikamenten innerhalb der letzten sechs Wochen
- Keine körperlichen Erkrankungen, die nach Art oder Schwere mit der geplanten Untersuchung interferieren, Einfluss auf die zu untersuchenden Parameter haben könnten oder den Probanden während des Untersuchungsablaufs gefährden könnten
- Kein Konsum von mehr als 15 Zigaretten pro Tag
- Kein gegenwärtiges Schichtarbeiten oder akuter Jet Lag
Adressen und Kontakt
Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Dresden
Vielen Dank! Wir haben Ihnen die angeforderten Kontaktdaten aus Dresden via E-Mail geschickt.
Bitte überprüfen Sie auch Ihren SPAM Ordner.
Wenn Sie weitere Fragen haben sollten, helfen wir Ihnen gerne. Unsere E-Mail-Adresse lautet kontakt@viomedo.de. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Tipps – auch Kritik und Probleme können Sie gerne äußern.
Erhalten Sie die Kontaktdaten
Wir senden Ihnen die Kontaktdaten der Klinik und Informationen über mögliche nächste Schritte auf Ihre E-Mail-Adresse
Häufig gestellte Fragen

Fachinformationen
- Erhebung der Nutzerfreundlichkeit (Usability) und Anwendbarkeit (Applicability) von Apps (Applikationen) anhand der App „CoachPTBS“ für mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets). - Untersuchung der Assoziationen von PTBS-Symptomatik und Coping-Strategien mit biologischen Markern (langfristig integrierte Level von Cortisol und Endocannabinoiden aus Haarproben)
Quelle
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Stand: 07.11.2019
Sponsoren: Registrieren Sie sich auf Viomedo, um Ihre Studien zu veröffentlichen.